Gegen das Verdrängen!
Die faschistische Vergangenheit der Triumph-Adlerwerke in Ffm - Aufarbeitungsleistung eines Betriebsrates
Zwischen August 1944 und 1945 befand sich das KZ-Außenlager Katzbach in den Adlerwerken. 1616 Menschen mussten unter widrigsten Bedingungen arbeiten. Die meisten starben. Die Verstrickung von Nationalsozialismus und Wirtschaft hielt sich weit über Kriegsende hinaus. Die Aufarbeitung wurde unterbunden. Der eh. Betriebsratsvorsitzender Lothar Reininger wollte und konnte nicht schweigen und setzte sich für bedingungslose Aufarbeitung ein. Er Mit-Initiator der Gedenkstätte des KZ Katzbach im Gallus.
Er spricht mit uns über betriebliche Widerstände, über den steinigen Weg der Aufarbeitung und die Bedeutung des Erinnerns u.a. aus der Perspektive betrieblicher Mitbestimmung heute.
Donnerstag, 6. November 2025, 19.00 Uhr
Groß-Gerau, Stadtmuseum, Marktplatz 3
Referent: Lothar Reininger, Eh. Betriebsratsvorsitzender Triumph-Adlerwerke Ffm,
Gewerkschaftler, Vorsitzender der LAGG e.V. www.lagg-ev.de
Moderation: Ingrid Reidt
Eine Anmeldung ist über die KVHS Groß-Gerau möglich.
Auch eine spontane Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist willkommen.
Veranstalter: Kath. Betriebsseelsorge Südhessen/Rhein-Main, KVHS GG, Arbeit und Leben Hessen, DGB Kreisverband GG, AK Politische Bildung im Kreis GG, pax christi Südhessen, Stiftung Alte Synagoge Rüsselsheim u.a.